DudL: "Kashmir as a bone of contention between India, Pakistan and the Kashmirs"
- POLIS
- 3. Juli
- 2 Min. Lesezeit

English Version below
Am 17.06. konnten wir nach zwei institutsinternen Inputgeber*innen unseren ersten externen Gast im DudL dieses Semester begrüßen. Rainer Kimmig, der Lehrbeauftragter an der Abteilung für Indologie des Asien-Orient-Instituts (AOI) der Universität Tübingen ist, brachte einen spannenden Vortrag, inspiriert von aktuellen Entwicklungen, zum Thema „Kashmir as a bone of contention between India, Pakistan and the Kashmirs - Perspectives on a permanent conflict“ mit ans IfP. Sein Vortrag verschaffte uns einen Überblick über die Entwicklung des Konflikts zwischen Indien und Pakistan über Kashmir, sowie der beteiligten relevanten Akteure ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein spezieller Fokus lag dabei auch auf der Rolle und den Interessen Chinas. Besonders spannend wurde der Input durch Rainer Kimmigs unglaublich umfangreiches und breites Wissen mit dem er die aktuellen politischen Ereignisse, insbesondere den Angriff auf indische Touristen in Kashmir mit 26 Todesopfern im April dieses Jahres, kontextualisierte.
Die anschließende Diskussion konzentrierte sich auf die Bedeutung von Wasser in diesem Konflikt, sowie auf die Wichtigkeit von Infrastrukturen wie die Kontrolle über gewisse Straßen oder Grenzübergänge und das regelrechte „Tauziehen“, das die Konfliktparteien über diese abhalten. Darüber hinaus wurde die Gender-Dimension des Konflikts, insbesondere in Bezug auf das Attentat im April, bei dem bewusst nur Männer getötet und Frauen verschont wurden, diskutiert. Auch die Frage nach Migrationsbewegungen und deren Auswirkungen wurde debattiert. Als Abschluss der Diskussion durfte natürlich auch die Frage nach der Zukunft und möglichen Entwicklungsperspektiven des Konflikts nicht fehlen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Rainer Kimmig für den Input und die Diskussionsleitung!
English Version
After two DudLs with input from members of our institute we were able to welcome our first external guest of the semester on the 17th of June. Rainer Kimmig, who holds a teaching position at the department of Indology at the Asia-Orient-Institute of the University of Tübingen gave a captivating presentation – inspired by current events on the topic of “Kashmir as a bone of contention between India, Pakistan and the Kashmirs – Perspectives on a permanent conflict”. His input provided an overview of the origin and genesis of the conflict and its main actors starting in the middle of the 19th century. A special focus was furthermore put on the role and the interests of China. The input was especially interesting due to Rainer Kimmig’s incredibly rich knowledge through which he contextualized current political events such as the attack on Indian tourists in Cashmere with 26 casualties in April of this year.
The following discussion concentrated on the importance of water in the conflict as well as the crucial role of infrastructures evident by the “tug of war” of the conflict parties over certain infrastructures, such as crucial roads or border crossings. Moreover, the gender dimension of the conflict, especially related to the April attack in which men specifically were killed and women spared, were discussed. Questions about migration movements and their consequences and effects were also raised. As a conclusion to the discussion questions asking for potential future scenarios and possible developments of the conflict were debated.
We would like to sincerely thank Rainer Kimmig for his input and moderation of the discussion!
Comentarios