top of page

DudL: "On closed Borders and externalised Responsibility: Security Ethics and Migration Politics"

  • Autorenbild: POLIS
    POLIS
  • 21. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

ree

English Version below


Trotz wechselhaftem Wetter konnten wir letzte Woche unter der Linde mit Dr. Marco Krüger debattieren. Der Vortrag über die Zusammenhänge von Sicherheitsethik und Migrationspolitik drehte sich um die Vorgänge in Europa und darüber hinaus. So wurden zum Beispiel die Geographien und Gefahren verschiedener Fluchtrouten und Zielländer diskutiert. Zudem waren die Konsequenzen politischer Entscheidungen auf diese Fluchtrouten und die Geflüchtete Teil des Vortrags. Anhand von Karten und Bildern machte Marco Krüger die verschiedenen Themen greifbar.


Aufgrund der offenen und interaktiven Form konnte sich schon während des Vortrags eine lebhafte Diskussion entwickeln. Diese drehte sich unter anderem um die Notwendigkeit von Einwanderung für die wirtschaftliche Entwicklung in Europa sowie die unterschiedlichen politischen Regime für Flucht- und Arbeitsmigration. Hier wurde vor allem auch darüber diskutiert, wie mehr Ressourcen für die Integration und Unterstützung von Geflüchteten eingesetzt werden können und warum dies bisher nicht geschieht. Ein weiterer Diskussionspunkt war der Umgang mit migrationsfeindlichen und rassistischen Positionen populistischer Parteien in Europa und wie diese auf aktuelle und zukünftige Migrationsbewegungen wirken. Eine weitere ethische Frage, die diskutiert wurde war, inwiefern es sich (nicht) rechtfertigen lässt, zur Kontrolle von Migrationsrouten mit autokratischen Regimen zusammenzuarbeiten.


Wir bedanken uns sehr herzlich bei Marco Krüger für den Input und die Diskussionsleitung!


English Version

 

Despite the unstable weather, we were able to debate with Dr. Marco Krüger under the linden tree last week. The talk on the links between security ethics and migration policy focused on what is happening in Europe and beyond. For example, the geographies and dangers of various migration routes and destination countries were discussed. The consequences of political decisions on these routes and the refugees were also part of the lecture. Marco Krüger used maps and pictures to make the various topics more comprehensible.


Due to the open and interactive format, a lively discussion developed already  during the talk. Among other things, this revolved around the necessity of immigration for economic development in Europe and the different political regimes for refugee and labor migration. The main topic of discussion was how more resources could be used for the integration and support of refugees and why this has not yet happened. Another point of discussion was how to deal with the anti-immigration and racist positions of populist parties in Europe and how these affect current and future migration movements. Another ethical question that was discussed was the extent to which it is (not) justifiable to cooperate with autocratic regimes to control migration routes.


We would like to thank Marco Krüger for his input and for leading the discussion!







 
 
 

Comments


KONTAKT

POLIS Förderverein für Politikwissenschaft
an der Universität Tübingen e.V.
Melanchthonstraße 36
72074 Tübingen
mail: info@polis-tuebingen.de

Danke für's Absenden!

©2025 von POLIS Förderverein für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen e.V.

bottom of page